27. Word Cup Hungary Budapest 2022
Es war wieder ein Event der Spitzklasse nach der langen Zeit von abgesagten Veranstaltungen endlich wieder ein World Cup, wo richtig was los war.
Vereine: 264
Nennungen: 3156
Kämpfer: 1781
Erfolge:
Nationenwertung Österreich: 11. Platz
Vereinswertung von 264 Vereinen: 48. Platz ASVÖ Kickbox Club Rohrbach
Medaillen:
Gold Joachim Spielhofer, Schattendorf, 02 LC 146 V M -94 kg Leichtkontakt Veteranen -94kg
Silber Timo Gerdenitsch, Rohrbach, 01 PF 102 YC WHITE - GREEN M +42KG Pointfighting Anfänger U13 +42kg
Silber Emily Roth, Rohrbach, 01 PF 105 YC WHITE - GREEN F +42KG Pointfighting Anfänger U13 +42kg
Bronze André Wieger, Oberpullendorf, 02 LC 165 J/S WHITE - GREEN M -85KG Leichtkonakt Anfänger -85kg
Platzierungen:
5. Platz Viktoria Hader, 01 PF 084 S F -70 kg Pointfighting Allgemeine Klasse
5. Platz Viktoria Hader, 01 PF 085 S F +70 kg Pointfighting Allgemeine Klasse
5. Platz Timo Gerdenitsch, 01 PF 101 YC WHITE - GREEN M -42KG Pointfighting U13
5. Platz Noah Darren Bulzan, 01 PF 101 YC WHITE - GREEN M -42KG Pointfighting U13
5. Platz Lena Kreiner, 01 PF 104 YC WHITE - GREEN F -42KG Pointfighting U13
5. Platz Leyla Kantorova, 01 PF 110 OC WHITE - GREEN F -60KG Pointfighting U16
5. Platz Lee Lina Bauer, 01 PF 118 J/S WHITE - GREEN F +60KG Pointfighting U19
5. Platz Lee Lina Bauer, 02 LC 169 J/S WHITE - GREEN F +60KG Pointfighting U19
9. Platz Anna Schmidl, 01 PF 047 OC F -50 kg Pointfighting U16
9. Platz Anna Schmidl, 01 PF 048 OC F -55 kg Pointfighting U16
9. Platz Felix Schmidl, 01 PF 056 J M -74 kg Pointfighting U19
9. Platz Yvonne Schmidl, 01 PF 081 S F -55 kg Pointfighting Allgemeine Klasse
9. Platz Yvonne Schmidl, 01 PF 082 S F -60 kg Pointfighting Allgemeine Klasse
17. Platz Felix Schmidl, 01 PF 055 J M -69 kg Pointfighting U19
Bericht:
27th Hungarian Worldcup in Budapest ca. 3200Starts 12 Tatami, 3 Ring
Neue Kämpferinnen, neue Medaillen für den ASVÖ KBC Rohrbach!
1mal Gold 2mal Silber und einmal Bronze und leider Verletzungspech!
Beim Worldcup in Ungarn konnten unsere neuen motivierten Kämpferinnen groß aufzeigen!
Freitag, Tag 1
Joachim Spielhofer holte in der Klasse bis 94kg bei seinem Debüt auf internationaler Bühne Gold. Der 45Jährige beeindruckte hier vor allem durch gute Beintechniken starke Nehmerqualitäten. Überhaupt im Finale musste Spielhofer hier einiges gegen einen sehr starken Polen einstecken, doch Joachim zeigte Nerven aus Stahl und kämpfte trotz der harten Attacken unbeeindruckt weiter und holte sich Gold!
Auch Emily Roth 11Jahre und Timo Gerdenitsch 12Jahre konnten sich in ihren Gewichtsklassen (Beginners), bei ihren ersten Worldcup bis ins Finale vorkämpfen. Leider hatten beide wirklich schon sehr gute Gegnerinnen im Finale und hatten hier dann leider keine Chance zu gewinnen. Aber beide freuten sich über die Siege davor und, dass sie es bis ins Finale geschafft haben.
Andre Wieger 25Jahre überraschte seine Gegner vor allem durch exzellente Beintechniken. Auch die Schiedsrichter konnte er damit überzeugen so drehte er einen fast verloren Kampf in den letzten Sekunden von einem 1:2 zu einem 2:1 Sieg mit zwei Kicks zum Kopf des Gegners. Leider gelang im dies im Halbfinale nicht ganz und er musste sich einem guten Norweger mit 1:2 Richterstimmen knapp geschlagen geben. Andre eroberte Bronze!
Auch LeeLina Bauer 17Jahre, Noah Bulzan 9J und Leyla Kantarova 14Jahre waren mit vollem Eifer und Einsatz dabei. Sie konnten diesmal wertvolle Erfahrungen sammeln, waren voll beim Anfeuern ihrer Teamkollegen dabei und gaben ihnen Kraft von Aussen. Vorbildlich.
Samstag Tag 2
Unsere Aushängeschilder starteten nach Plan an. Anna Schmidl Top Fighterin ASVÖ KBC Rohrbach kämpfte in der höheren Gewichtsklasse -55kg. Sie hatte hier die Favoritin aus Kroatien Ana Jovic. Nach der ersten Runde stand es 1:0 für die Kroatin. Dann drehte Anna auf und es stand 25sec vor Ende 2:2. Anna konterte die Kroatin aus und ging ihr mit der Faust zum Kopf. Die Referees zeigten bereits 1 Punkt für Anna und da passierte das Unglück. Die Kroatin fiel über Anna drüber und beide stürzten zu Boden. Anna stürzte auf den Ellbogen und brach sich das Speichenköpfchen wie dies nachher im Spital diagonstiziert wurde. Die Kroatin holte sich nach weiteren 2 Kämpfen dann das Poolfinale und später im Finale noch den gesamten Turniersieg.
Auch Viktoria Hader, Yvonne Schmidl und Felix Schmidl litten mit Anna Schmidl mit und waren kurz geschockt, da Anna zu einer Leitfigur im Team rangierte, obwohl sie die jüngste ist.
Viktoria Hader die erst vor 6. Monaten ihr zweites Kind bekam mischte gewaltig mit. Leider hatte sie zwei stark besetzte Klassen. In der Klasse plus 70kg traf sie auf die Vizeweltmeisterin Stefanie Megerle aus Deutschland. Viki kämpfte super mit musste sich dann aber doch deutlich mit 1:5 nach der 1. Runde und 12:4 zum Ende geschlagen geben. In der Gewichtsklasse -70kg besiegte Viki im Viertelfinale die Siegerin der U19 Kategorie aus Italien, traf dann im Viertelfinale wieder auf Vizeweltmeisterin und Grand Championsiegerin Kesha Kuschnir aus Deutschland. Leider hatte sie hier noch keine Chance. Aber Viki ist wieder voll motiviert und will jetzt nach der Babypause zurück zur alten Form finden und noch besser werden!
Yvonne Schmidl zum 1. Mal in der allgemeinen Klasse bei einem Worldcup dabei. Nach der großen Corona Pause durfte nun die damalige U19 Kämpferin wieder an den Start. Hier traf sie auf die WM 3. aus Guatemala. Nach Halbzeitführung musste sich Yvonne schließlich trotzdem knapp mit 10:12 geschlagen geben. So schied Yvonne diesmal leider schon vorzeitig aus.
Als Letzter trat Felix Schmidl auf die Matte. Auch Felix hatte eine längere Wettkampfpause bedingt durch Verletzung ( Arm gebrochen) und Corona. So kämpfte Felix in einer neuen Altersklasse U19 und drei Gewichtsklassen höher als früher. Felix gewann seinen 1. Vorrundenkampf klar gegen einen Italiener, musste sich dann aber einem starken Briten in der 2. Vorrunde geschlagen geben.
Statements:
Goldmedaillengewinner Joachim Spielhofer:"Es war sehr spannend, einmal an einem so großen Turnier teilnehmen zu können. Insgesamt eine tolle Erfahrung!"
Weltmeisterin und Pechvogel Anna Schmidl:"Bei meinem ersten Kampf hatte ich gleich eine starke Gegnerin und hab mich leider gleich bei meinem ersten Kampf verletzt sodass ich nicht mehr weiter kämpfen konnte, weil ich meinen Arm gebrochen habe. Ich war sehr traurig darüber weil ich sehr motiviert war für dieses Tunier!"
Europameister Felix Schmidl:"Leider hatte ich etwas Pech mit der Auslosung und gleich in der ersten Runde meiner Gewichtsklasse einen starken Griechen. Ich konnte erste Runde ganz gut mithalten, aber leider war er zu stark. In der höheren Gewichtsklasse gewann ich gegen einen Italiener mit Technischen ko., aber in der nächsten Runde verlor ich gegen einen Engländer. Ich konnte die letzten Wochen nicht trainieren und war schon lange auf keinem Turnier. Das hat man leider gemerkt."
Europameisterin Yvonne Schmidl:"Ich habe mich sehr gefreut, dass nach 3 Jahren wieder das erste große Turnier anstand. Ich habe mich gut darauf vorbereitet und mich auch sehr gefreut, wieder auf die Matte zu steigen und mein Bestes zu geben.
Leider war ich sehr aufgeregt und hatte auch eine gute Gegnerin, dass es dieses Mal für mich nicht so funktioniert hat, wie ich es mir eigentlich erhofft hatte.
Aber das bedeutet jetzt für mich noch härter zu trainieren, damit das nächste Turnier für mich besser verläuft."
Double Mum Viktoria Hader:"Nach 3 Jahren Wettkampfpause durch 2 Schwangerschaften wollte ich einfach endlich wieder auf der Matte stehen und nicht mehr nur von draußen zuschauen. Ich bin zwar noch nicht richtig in Form, aber nach dem Sieg über Italien, weiß ich, dass ich wieder am richtigen Weg bin. Ich bin topmotiviert wieder fit zu werden und noch stärker zu werden, als ich es vorher war. Es war einfach nur ein schönes Gefühl wieder auf der Kampffläche zu stehen!"
Trainer Michael Gerdenitsch:"Es war super das wir mit so einem großen tollen Team“ nach Corona“ wieder zu einem Worldcup fahren konnten. Es war ein super Teamzusammenhalt spürbar der die jungen neuen Kämpfer, vorallem Beginners motivierte! Für die Elitekämpfer und mich war die Verletzung von Anna ein großer Schock und wir sind jetzt froh das nicht das Allerschlimmste passiert ist. Jetzt heißt es sich wieder voll zu motivieren, optimieren und nach den guten Leistungen nach vorne zu blicken zu den Staatsmeisterschaften in 2 Wochen!"
Obmann Christoph Braunrath:"Ich bin beeindruckt, was Trainer Michael Gerdenitsch hier wieder mit unseren Nachwuchstalenten und Top Fightern geschafft hat. Newcommers: alles in allem kann man sagen, dass alle Nachwuchsathleten nur knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt sind. Topfighter: Nach so einer schwierigen Zeit, wo Kämpfer eine Altersklasse versäumt haben und nun in 2 Alters- und Gewichtsklassen darüber kämpfen müssen gestaltet es sich schwierig Fuß zu fassen. Leider hatten wir auch Verletzungspech. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass bei den Austrian Finals in Graz vom16.-19.Juni sehr viele Teilnehmer tolle Erfolge erzielen werden. Bravissimo!"
Austrian Finals - WAKO Austria - ÖBfK Österreichischer Bundesfachverband für Kick- und Thaiboxen bereits zum 2. Mal dabei:
https://www.pro-datenbank.com/Inland/TurnierDetails.aspx?&A=7&B=467&T=1