World Cup Austrian Classics Innsbruck
WAKO Worldcup Austrian Classics 2023
2x Gold, 2x Silber, 5x Bronze für den ASVÖ KBC Rohrbach bei einem Starterfeld von mehr als 2400 AthletInnen aus 34 Ländern und 236 Vereinen.
WAKO Worldcup:
1x Gold Pointfighting U19 -55kg & 1x Silber Pointfighting Seniors -50kg ANNA SCHMIDL
1x Silber Pointfighting Seniors +70kg VIKTORIA HADER
1x Bronze Pointfighting U16 -63kg CHRISTOPH SPIELHOFER
Beginnersklassen:
1x Gold Pointfighting Junior/Senior +60kg LEE LINA BAUER
2x Bronze Pointfighting U16 -55kg & +55kg EMILY ROTH
1x Bronze Leichtkontakt Seniors +80kg ANDRÈ WIEGER
1x Bronze Leichtkontakt Seniors +80kg RAPHAEL RAMON BULZAN
Die noch 15-jährige Anna Schmidl aus Marz kämpfte sensationell bei dem hochbesetzten Worldcup. Sie holte sich nach 4 gewonnenen Kämpfen in ihrem ersten Jahr in der U19 sensationell Gold -55kg. Als Draufgabe holte sich das junge Ausnahmetalent nach einem Freilos und danach 3 gewonnen Kämpfen in der Erwachsenenklasse -50kg Silber. Hier musste sie sich nur der amtierenden Vizeweltmeisterin aus Bulgarien knapp mit 11:10 geschlagen geben.
Eine weitere Silbermedaille beim Worldcup erkämpfte sich wieder Viktoria Hader, die in der +70kg-Klasse nach 3 gewonnenen Kämpfen im Finale stand. Hier wartete die amtierende Welt- und Europameisterin aus Irland. Zur Pause stand es 3:2 für die Irin, leider musste sich Viki dann letztendlich 8:4 geschlagen geben. Viki war diesmal schon sehr knapp an der Irin dran. Leider waren 2 kurze Konzentrationsfehler dabei, die den Kampf zu Gunsten der Irin kippten.
Die Bronzemedaille in den Eliteklassen holte Christoph Spielhofer -63kg U16. Nach einem Freilos in der ersten Runde und 2 Siegen über Italien und Belgien stand Christoph im Halbfinale. Hier musste er sich nur dem späteren Sieger aus Großbritannien nach Punktegleichstand in der regulären Zeit in der Verlängerung geschlagen geben.
Auch Yvonne Schmidl und Emma Nukic kämpften sich beherzt durch die Vorrunden, verloren aber knapp im Viertelfinale und mussten sich diesmal leider mit dem 5. Platz zufrieden geben.
Am Freitag in den Pointfighting Beginnersklassen erkämpften Lee Lina Bauer und Emily Roth 3 Medaillen. So konnte sich Lee Lina die Goldmedaille in der Klasse +60kg erkämpfen und Emily holte sich nach Siegen in den Vorrunden zwei Bronzemedaillen -55kg und +55kg U16.
Am Sonntag und 3. Fightingtag erkämpften sich noch Anrdé Wieger und Rapahel Bulzan jeweils eine Bronzemedaille im Leichtkontakt Seniors +80kg. Besonders spannend war hier der Halbfinalkampf von André, den er am Ende mit nur 1:2 Richterstimmen und letztendlich einem Punkt verlor.
Statements:
Trainer Ing. Michael Gerdenitsch:
"Ich bin sehr positiv überrascht, da das Turnier wirklich sehr hoch besetzt war mit vielen Welt- und Europameistern aus verschiedenen Ländern und wir trotzdem so tolle Erfolge erreichen konnten. Das bestätigt wieder „Hard work pays off“, so wie jetzt die Leute die fleißig und regelmäßig trainieren wieder die Leistung gebracht haben."
Viktoria Hader, Silbermedaillengewinnerin und Starterin bei den European Olympic Games im Sommer 23:
"Runde für Runde hab ich immer besser ins Turnier gefunden. Ich konnte einige Dinge schon viel besser umsetzen als noch vor einem Monat in Karlovac. Im Halbfinale konnte ich mich auch gegen die Kroatin durchsetzen, gegen die ich beim letzten Kampf noch verloren habe. Im Finale gegen die amtierende Weltmeisterin konnte ich die Spannung nicht mehr bis zum Schluss halten und musste mich dann leider mit dem 2. Platz zufrieden geben. Ich bin trotzdem sehr stolz auf meine Leistung bei so einem top besetzten Turnier. Endlich hab ich mir die heißersehnte Medaille beim Worldcup in Österreich geholt!"
Yvonne Schmidl:
"Die Austrian Classics waren wieder mal ein super Turnier, weil alle Klassen stark besetzt waren. Meine Kämpfe in der Vorrunde konnte ich gewinnen. Leider scheiterte es dann in beiden Gewichtsklassen an der gleichen Gegnerin, sodass ich die Medaille wieder knapp versäumt habe.
Natürlich war ich sehr enttäuscht darüber, aber viel mehr bedeutet das jetzt für mich noch härter zu trainieren, um beim nächstes Welt Cup wieder durchzustarten."
Obmann Christoph Braunrath:
"Beständige Arbeit bringt reiche Ernte! Sagenhafte Leistungen unserer Sportler und von unserem Coach Michael Gerdenitsch beim Heim World Cup in Österreich. Grandiose Leistungen auch bei den Nachwuchskämpfern - Beginners! Wir freuen uns mächtig!"
19.03.2023 17:17